Neues Bettenhaus Stadtspital
Die aibIT verantwortete die Planung und Überwachung des gesamten IT-Umzuges und den der Medizintechnik in enger Abstimmung mit der Programmleitung „Gesamtumzug“ des Stadtspitals Triemli.
Die aibIT verantwortete die Planung und Überwachung des gesamten IT-Umzuges und den der Medizintechnik in enger Abstimmung mit der Programmleitung „Gesamtumzug“ des Stadtspitals Triemli.
Erfolgreiche Einführung von POLYPOINT PEP für Ärzte im Unispital Zürich, inklusive Erstellung eines Schulungskonzepts und deren Durchführung. Im Anschluss Übergabe an ein neues Team.
Gesamtprojektleitung für den Umzug des Notfallzentrums im Stadtspital Triemli
Entwicklung einer konsolidierten ambulanten KG im KSBL
Kernaufgabe im Rahmen das Neubauprojekts am Bürgerspital Solothurn war die rollengerechte Konzeption, Planung, Durchführung und Steuerung der Schulungen für knapp 2.000 Mitarbeitende rechtzeitig zum Termin der Inbetriebnahme Neubau.
Augenkliniken haben ganz spezielle Anforderungen an ein klinisches Informationssystem. Schwerpunkt in diesem Projekt war die Einbindung sämtlicher diagnostischer Geräte von unterschiedlichen Herstellern sowie die Interaktion der gelieferten diagnostischen Ergebnissen in einer digitalen KG. Neben diesen technischen Herausforderungen wurde zusammen mit…
Die Kliniken und Arztpraxen rüsten sich für den anstehenden Patientenansturm in ihren Testcentern aus. Durch das Corona Test Center Management von OPASCA können die Patientenströme effizient und zum Schutz aller gesteuert werden. So werden Warteschlagen vermieden, um das Ansteckungsrisiko auf…
Auch wenn der komplette Umzug erst im 2021 erfolgen wird sind grosse Bereiche für die Versorgung von ambulanten Patienten nun in den Neubau des Bürgerspitals eingezogen. Neben der gesamten Radiologie gehören hierzu die Ambulatorien der Orthopädie, Anästhesie, Wirbelsäulen Chirurgie und…