logo
Unsere wertvollsten Dienstleistungen auf einen Blick

Projektmanagement

E-Learning

Workforce Management

IT Consulting

Umzugsmanagement

So erreichen Sie uns
Wenn Sie nach einem modernen IT Partner im Gesundheitswesen suchen, dann sind Sie bei uns genau richtig.

+41 58 255 09 99

info@aibit.ch

Hinterfeld 1A, 8852 Altendorf

Top
E-Learning

Von der Planung, über die Konzeption bis zur Umsetzung: wir produzieren individuelle E-Learnings mit Leidenschaft!

Unser E-Learning Spektrum

In Zeiten von virtueller Teamarbeit, flexiblen Arbeitszeitmodellen und immer kürzeren Halbwertszeiten von Wissen, ist es wichtig, zeitlich und räumlich flexible Lerneinheiten anzubieten. Die Lerninhalte müssen digital jederzeit abrufbereit verpackt sein, die Zielgruppe zum Selbstlernen motivieren und dabei den Lerntransfer sichern.
Als Experte für spitalspezifischen E-Learning-Content liegt die Produktion Ihrer digitalen Kursinhalte bei uns in den besten Händen: mit unserem Serviceangebot unterstützen wir Sie – unabhängig vom Thema - umfassend bei der Planung, Konzeption, Aufbau und der Einführung von digitalen Weiterbildungslösungen.

Leistungsspektrum
  • Bedarfsanalyse
  • Konzeption
  • Konkretisierung
  • Drehbuch und Screendesign
  • Umsetzung im Autorentool
  • Einführungs-Unterstützung

E-Learning Demos

Preloader
  • Initialisierung & Grobplanung

    Initialisierung & Grobplanung

    Diese Phase ist geprägt davon, dass wir Ihr Anliegen, die Zielgruppe und die gewünschten Inhalte verstehen lernen. Interviews werden geführt, Materialien gesichtet, Recherchen realisiert und mögliche Applikationen kennengelernt. Im Rahmen von Workshops definieren wir gemeinsam die groben Inhalte, die weitere Zeitplanung mit Meilensteinen und die Verantwortlichkeiten im Projekt.

  • Konzeption & Feinplanung

    Konzeption & Feinplanung

    Mit Ihrer Freigabe des ausgearbeiteten Grobkonzepts startet die methodisch-didaktische Feinplanung des Kursaufbaus und der Themen. Im Falle von geplanten Videoproduktionen und Screencasts erarbeiten wir mit Ihnen in Skizzendrehterminen vor Ort die Sprechertexte und Videodetails. All dies fliesst in ein umfangreiches Storyboard mit den detaillierten relevanten Inhalten, Texten, Illustrationen und dem geplanten Layout.

  • Realisierung & Produktion

    Realisierung & Produktion

    Ihre Freigabe des ausgearbeiteten Storyboards ist der Startschuss für die eigentliche Kursproduktion. Nun werden die geplanten Erkläranimationen, interaktiven Lernsequenzen, professionellen Sprecheraufnahmen und Audiofiles, Videos, Transferübungen, Quiz und die konkreten Texte mit Illustrationen im künftigen Kurs erstellt. Oberstes Ziel dabei ist es, die Inhalte didaktisch so aufzubereiten, dass das Gelernte später leicht – und mittels kundenspezifischer Anwendungsbeispiele – in den Arbeitsalltag übertragbar ist.

  • Pilotierung & Rollout

    Pilotierung & Rollout

    Der erstellte Kurs wird von Ihnen von definierten Fachpersonen auf Herz und Nieren überprüft: sind alle Inhalte konsistent und stimmig, der Lerntransfer mittels spannender Quiz gesichert und das Gelernte in den eigenen Arbeitsalltag integrierbar? Wir justieren und korrigieren bis das Ergebnis voll und ganz Ihren Vorstellungen entspricht! Und dann kann der Kurs abschliessend flächendeckend bei Ihnen ausgerollt werden!

Ihre Spezialisten

Wir sind für Ihre Fragen da und helfen Ihnen gerne jederzeit weiter

mkdf-team-image

Stefanie Patelmo-Rau

LEITERIN TRAINING & QUALIFIZIERUNG
mkdf-team-image

Susanne Huvar-Sboui

SENIOR PROJEKTLEITERIN

Das sagen unsere Kunden

aibIT konzipierte in enger Zusammenarbeit mit HR und D&ICT die Einführungsveranstaltung für Ärzte zum prozessualen Zusammenspiel unserer klinischen Applikationen neu. Mit Erfolg! Seit Jahren setzen wir auch in der Umsetzung auf die monatliche Begleitung von aibIT in der Moderation mit durchweg positivem Feedback unserer Mitarbeitenden!

Barbara Renner
Bereichsleiterin Kommunikation und Digitales Lernen D&ICT USB

Herzlichen Dank: nur dank Eurem Einsatz können wir unseren Benutzern jetzt all diese Lernclips zum Selbststudium anbieten – das habt Ihr toll hingekriegt!

Simone Wegmann
KISIM Projektleiterin Stadtspital Waid und Triemli, Zürich

Ganz herzlichen Dank für Eure Bemühungen! Alle Testpersonen haben mir sehr positive Rückmeldungen dazu mitgeteilt. Auch mir gefällt die Lernsequenz sehr gut: sie ist kurz, bündig und sehr informativ!

Doris Rathgeb-Lutz
Leiterin Beratung und Entwicklung Solothurner Spitäler AG
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage
Interesse an Qualifizierung?